NLA Topnews /

Sportlerehrung Kriens - SG Pilatus Junioren ausgezeichnet

Aktuelle sportliche Erfolge mit Medaillen und Titeln standen im Zentrum der Ehrung erfolgreicher Krienser Sportlerinnen und Sportler. Die Ehrung der insgesamt 19 Sportlerinnen und Sportler wurde pandemiebedingt für die Jahre 2020 und 2021 zusammengefasst nachgeholt.

Einmal im Jahr ehrt die Stadt Kriens herausragende Sportlerinnen und Sportler, die entweder in Kriens wohnen oder mit einer Krienser Organisation auf nationalem oder internationalem Sportparkett im Vorjahr Erfolge einheimsten. 19 dieser Sport-Botschafter hat die Gemeinde Kriens für die Jahre 2020 und 2021 im Rahmen einer Feier am Mittwochabend geehrt. Respekt und Wertschätzung sei das Ziel, wenn die Stadt Kriens den Fokus auf ihre Sportvorbilder richte, erklärte der Krienser «Sportminister», Stadtrat Marco Frauenknecht. Fast 100 Einzel-Sportlerinnen und Sportler, 12 Teams und 4 Funktionäre wurden auf diesem Weg seit der ersten Ehrung dieser Art im Jahr 1999 ausgezeichnet.

19 weitere kamen nun für die Jahre 2020 und 2021 dazu. Das facettenreiche Spektrum von Sportarten, die von Krienserinnen und Kriensern betrieben werden, rückte an der Feier für einen Moment in den Mittelpunkt, weil die Geehrten nicht nur vorgestellt wurden, sondern sich in Kurzinterviews auch einigen Fragen stellten.

Marco Frauenknecht strich hervor, dass solche Erfolge nur dank enorm viel Wille und Engagement möglich seien. Und er erinnerte daran, dass dies nicht nur von den Sportlerinnen und Sportlern selber, sondern auch von deren Umfeld (Trainer, Eltern, Familie, Arbeitgeber) nötig sei. Nur wenn dieses ganze Netzwerk stimme, sei der Weg zu sportlichen Grosserfolgen möglich. Dem pflichtete Einwohnerratspräsidentin Anita Burkhardt-Künzler in ihrer Grussbotschaft bei: «Sportliche Erfolge erreicht man nicht, wenn man den ganzen Tag auf dem Sofa chillt. Meistertitel erst recht nicht!»

Spannend waren auch die Einblicke in Sportarten, denen sonst das Rampenlicht der medialen Öffentlichkeit weitgehend fehlt. So hatten Flag Football oder die beiden asiatischen Sportarten Taisho Karate oder Kyudo-Kai-Shoken (Bogenschiessen im japanischen Stil mit hoher Konzentration) ihre Auftritte. René Flad, Mitglied der Krienser Sportkommission, stellte den anwesenden Sportlerinnen und Sportlern in Kurzgesprchen auf der Bühne eingie Fragen und ermöglichte so Einblicke in neue Sportarten, aber auch in den Trainingsalltag von Sportlerinnen und Sportlern.

Die Sportkommission der Stadt Kriens sammelt jeweils die Erfolgsmeldungen und schlägt dem Stadtrat eine Auswahl von zu ehrenden Sportlerinnen und Sportlern davor.

Die für 2020 und 2021 geehrten Sportlerinnen und Sportler

Aus dem Jahr 2020:

  • Ambre Allinckx (Squash Club Pilatus): Schweizer Meisterin Kat. Damen Einzel 2020, Schweizer Meisterin Kat. U19 Einzel 2020
  • Laurin Costa (Squash Club Pilatus): Schweizer Vizemeister Kat. U19 Einzel 2020
  • Jerome Balsiger, Devin Balsiger, Jan Weis, Sandrino Brun, Ramon Klaus, Marcel Zandegiacomo (Flag Football, Luzern Pikes): Schweizer Meister Flag Football 2020
  • Verone Gjinaj (Kampfsportschule – Bajrami Luzern): Schweizer Meisterin 2019 Kickboxen Kat. Damen
  • Maurin Lange, Fabio Bekcic, Daniel Jutz (Rudern, Seeclub Luzern): Schweizer Meister Doppelvierer 2020

Aus dem Jahr 2021

  • Ursula Schmidiger-Jasch (Kyudo-Kai-Shoken Kriens): Schweizer Vizemeisterin 2021
  • Nick Buholzer, Elias Gallati, Lino Haas, Valentin Wolfisberg (SG Pilatus Handball): Schweizer Meister U17 2021
  • Elio Romano (Karate Taisho): 3. Platz Schweizer Meisterschaft 2020
    Kat. Kumite Individual U2 84kg
  • Maurin Lange (Rudern, Seeclub Luzern): Schweizer Meister 2021 Doppelvierer Elite Männer, Schweizer Vizemeister 2021 Doppelzweier Elite Männer

Herzliche Gratulation

Der HC Kriens-Luzern gratuliert allen Sportler*innen sowie den SG Pilatus Handball-Junioren Nick Buholzer, Elias Gallati, Lino Haas und Valentin Wolfisberg zu den verdienten Auszeichnungen. 

Text und Foto

Stadt Kriens 

xs
sm
md
lg