NLA Topnews /

Gemeinsam auf grosse Reise – jetzt die neue HCKL-Card 23/24 buchen

Saisonabo buchen. Einchecken, absitzen und anschnallen. Ab sofort kann die neue HCKL-Card 2023/24 bestellt werden. Starte zusammen mit Blauweiss ins nächste Abenteuer. Spektakel ist garantiert und Höhenflüge hoffentlich ebenso. Der Vorverkauf für die ersten beiden QHL-Meisterschaftsspiele in der Krauerhalle beginnt am Sonntag, 30. Juli.

Blauweisse Spektakel-Garantie

Erstmals in der Geschichte des Schweizer Handballs hat der HC Kriens-Luzern in der abgelaufenen Rekordsaison die Marke von über 30'000 Matchbesucherinnen übertroffen, was einem Durchschnitt von 1602 Gästen entspricht. In Sursee beträgt der Meridian gar knapp 2'500 Besucher pro Heimspiel. Erwartungsgemäss dürfte die Nachfrage bei der letzten aktiven Saison von Ausnahmekönner Andy Schmid sowie einer noch stärkeren HCKL-Mannschaft nicht kleiner werden.

Sämtliche Heimhallen inbegriffen

Auch in der bevorstehenden Spielzeit wird der Cupsieger und Vizemeister die QHL-Qualifikation sowie die Heimspiele im Mobiliar Schweizer Cup in der Krauerhalle (Kapazität 950 Personen) und Luzerner Maihofhalle (25. Runde) austragen. Ab einem allfälligen Play-off-Halbfinal disloziert Blauweiss wieder in die Stadthalle Sursee, die eine Kapazität von 3000 Personen aufweist und die grösste wie auch stimmungsreichste temporäre Handball-Arena der Schweiz bildet. Entsprechend ist die HCKL-Card 2023/24 in allen drei Spielstätten gültig und beinhaltet bis auf die EHF European League Gruppenspiele sämtliche Wettbewerbspartien.

Preissteigerung und Topspielzuschlag

Neu bietet der HC Kriens-Luzern Saisonkarten im Stehplatzbereich (Krauerhalle Sektor S Oberrang) an. Erstmals kommt bei sämtlichen Heimspielen gegen Kadetten Schaffhausen und Pfadi Winterthur bei den Einzeltickets ein Topspiel-Zuschlag von fünf Franken zur Anwendung. Dieser wird in der HCKL-Card nicht angewandt und soll einen zusätzlichen Anreiz zum Erwerb des Saisonabos darstellen.

Nach fünf Jahren ist der HCKL gezwungen, seine moderate Preisstruktur anzupassen. «Aufgrund neuer Abgaben und Kommissionen sowie dem damit verbundenen administrativen Mehraufwand als auch gestiegenen Kosten im Bereich Logistik, mussten wir sowohl die Einzel- wie Saisonkartenpreise anheben», begründet HCKL-CEO Lukas Troxler. Dafür wird auch einiges geboten, wie die abgelaufene Saison eindrücklich unter Beweis stellte.

Inkludiert in der HCKL-Card sind sämtliche QHL-Quali- und Play-off-Partien sowie alle Heimspiele im Mobiliar Schweizer Cup. Dazu beinhaltet das Angebot ein Abonnement für das HCKL-Clubmagazin Kreisläufer (3 Ausgaben pro Saison). 

Smarter Bestellvorgang

Die HCKL-Card im Bankkartenformat mit dem eingeprägten Zugangsschlüssel wird pünktlich vor dem 1. Wettbewerbsspiel versandt. Die Bestellung ist ausschliesslich über das smarte Ticketing-Tool von Eventfrog möglich.

Der Vorverkauf für die ersten beiden QHL-Heimspiele startet am 30. Juli 2023. Die zweite Welle mit den restlichen Partien bis Ende Jahr beginnt anfangs September.

xs
sm
md
lg