Intensiver Beginn
Die Partie startete mit hohem Tempo. Beide Mannschaften suchten den Weg zum Tor und fanden früh gute Abschlussmöglichkeiten. Kriens-Luzern arbeitete sich schnell in den Rhythmus und überzeugte im Angriff.
In der Defensive brauchte der HCKL einige Minuten, stabilisierte sich danach aber deutlich. Der Innenblock gewann an Präsenz und das Rückzugsverhalten wurde konsequenter. Bereits in dieser Phase war sichtbar, dass das Team in den letzten Wochen an Stabilität gewonnen hatte.
Zwei wichtige Rückkehrer stärken die Mannschaft
Positiv war nicht nur das Resultat, sondern auch die personelle Entwicklung. Marko Milosavljevic und Ramon Schlumpf feierten nach längerer Abwesenheit ihr Comeback und sorgten auf Anhieb für neue Energie.
Milosavljevic, der früher als geplant zurückkehrte, um kurzfristig den verletzten Valentin Wolfisberg zu ersetzen, brachte Präsenz im Innenblock und Struktur im Rückraum. Schlumpf überzeugte defensiv sofort mit Stabilität und stellte vorne seine Abschlussqualitäten unter Beweis. Beide gaben der Mannschaft zusätzliche Sicherheit und Power.
Spannende Schlussphase mit kühlem Kopf entschieden
Nach der Pause hielt der HCKL den Druck hoch. Im Angriff gelangen weiterhin klare Chancen aus dem Rückraum und über den Kreis. Die Mannschaft variierte geschickt, blieb geduldig und nutzte die entstehenden Räume.
Defensiv arbeitete Kriens-Luzern weiterhin kompakt. Bern kam zwar phasenweise heran, doch der HCKL blieb stabil und behielt in den entscheidenden Situationen die Kontrolle.
Die Schlussminuten waren intensiv. Bern drängte auf den Ausgleich, doch die Krienser Abwehr hielt dem Druck stand. Gleichzeitig blieb der HCKL im Angriff fokussiert, spielte seine Aktionen sauber zu Ende und verwertete die entscheidenden Würfe. Mit dem Treffer durch Luca Sigrist zum 33:35 sicherte sich Kriens-Luzern den verdienten Auswärtssieg.
Blick auf das wichtige Heimspiel am Dienstag
Der Erfolg in Bern gibt Rückenwind für das wegweisende Spiel am Dienstag in der European League gegen Elverum. Mit einem Punktgewinn könnte der HC Kriens-Luzern den Einzug in die nächste Gruppenphase perfekt machen.
Nach dem starken Auftritt in Bern geht die Mannschaft mit klarer Mission in dieses Heimspiel.
Die Pilatus Arena wird ein entscheidender Faktor sein, wenn es darum geht, die nächsten europäischen Punkte zu sichern. Tickets fürs Spiel gibt es hier:
www.ticket-onlineshop.com/ols/hckl/de/einzeltickets/channel/shop/areaplan/venue/event/639209
Telegramm
Bern – Kriens-Luzern 33:35 (18:19)
Mobiliar Arena | 546 Zuschauer | SR Abalo/Maurer.
HC Kriens-Luzern:
Bonnefoi (0%), Scheidiger (31%); Sigrist (9), Schlumpf (7), Cepic (5), Bader (4), Idrizi (3), Orbovic (3), Milosavljevic (2), Oertli (1), Flückiger (1), Langenick
Matchcenter
Handball Schweiz >>>
Stream
RED+ Handball (kostenpflichtig) >>>
Foto
Nikolai Lehmann (BSV Bern)





