NLA Topnews Verein Topnews /

Swiss Handball Awards - Andy Schmid (MVP) und Nick Christen (Special Award) ausgezeichnet

Traditionell nach dem Saisonende veranstaltet Handballworld den Swiss Handball Awards. Wie gewohnt erlebte die Handball-Community einen stilvollen wie auch stimmigen Abend in Baden. Mit Andy Schmid (MVP), Nick Christen (Special Award) und Nuria Bucher (Spono Eagles) in der Kategorie Newcomer dufte die Handball-Innerschweiz gleich drei Preise entgegennehmen. Der HC Kriens-Luzern gratuliert allen Nominierten und den Preisträgern zu ihren verdienten Auszeichnungen.

Das OK unter der Organisation von Handballworld und der Leitung von OK-Präsident Daniel Zobrist und Co-Founder Katja Bopp begrüsste am Donnerstagabend, 15. Juni die Schweizer Handball-Community live in der vollen Trafohalle in Baden. «Es ist grossartig und für den Handballsport und seine Spieler:innen so wichtig, dass wir gemeinsam mit dem Publikum, den Vereinsvertreter:innen und den Sponsoren die Awards-Gewinner:innen in festlichem Ambiente feiern können», so Daniel Zobrist, OK-Präsident. Und Co-Founder Katja Bopp ergänzt: «Damit anerkennen und wertschätzen wir die grosse individuelle Leistung und Entwicklung der Spieler:innen und Spieler, Trainer:innen und Schiedsrichter:innen in der abgelaufenen Saison 2022/2023 in der Quickline Handball League (QHL) und der SPAR Premium League (SPL1)».

«Handballworld möchte damit, zusammen mit seinen Hauptpartnern CONCORDIA und SHV sowie den Award Partnern Mobiliar, Quickline, SPAR, libs, ASICS, Mitsubishi, Pilatus Arena, SHA-Friends und CeHI einen Beitrag leisten, um die gezeigten Leistungen gebührend zu würdigen und breit zu kommunizieren», erläutert Co-Founder Daniel Zobrist weiter. Das Wahlgremium bestehend aus Trainern, Co-Trainern, Captains der QHL und SPL1 sowie ausgewählten Journalisten und Verbandsfunktionären hat die Gewinner:innen der Kategorien MVP, Swiss Player, Newcomer, Trainer und Schiedsrichter und die Fans den Publikumsliebling gewählt. Dazu erhielten auch die beiden Mobiliar Topscorer Aleksander Spende (RTV 1879 Basel) und Simona Kolosové (GC Amicitia Zürich) ihre begehrten Awards und für sein Lebenswerk für über 25 Jahre in Dienst des HC Kriens-Luzern, durfte deren langjährige CEO, Sportchef und Initiant der neuen Halle, Nick Christen den Special-Award entgegennehmen. Damit wurden insgesamt 15 Awards vergeben.

Weil er übers kommende Wochenende mit seinem Verein SC Magdeburg am Champions League Final4 in Köln im Einsatz steht, bedankte sich Nikola Portner für seine Wahl zum Swiss Player 2023 via Videobotschaft. Bei den Frauen ging diese Auszeichnung wie schon im Vorjahr an die Nationalspielerin Kerstin Kündig, welche in der abgelaufenen Saison mit der SG Bietigheim das Double feiern konnte. Wertvollster Akteur und somit MVP der QHL wurde Andy Schmid von Cupsieger und Playoff-Finalist HC Kriens-Luzern. In der SPL1 der Frauen gebührt diese Auszeichnung Tabea Schmid vom Meister und Cupsieger LC Brühl. Trainer des Jahres wurde Adalsteinn Eyolfsson von Schweizermeister Kadetten Schaffhausen. Zum besten Trainer der Frauen wurde Andelko Milosevic von HV Herzogenbuchsee gewählt, sein Team qualifizierte sich erstmals für die Playoff-Halbfinals. Die Newcomer der Saison sind Felix Aellen, Rückraumspieler vom BSV Bernund die Regisseurin Nuria Bucher von den Spono Eagles. Die Sieger in der Kategorie Publikumsliebling heissen Era Baumann (GC Amicitia Zürich) und Odinn Thor Rikhardsson (Kadetten Schaffhausen). Bestes Schiedsrichterpaar wurden erneut Arthur Brunner und Morad Salah. Durch die Awards-Gala führten als Moderatoren die ehemalige Handball-Internationale Karin Weigelt und der SRF-Kommentator Stephan Liniger. Für beste und feinsinnige Unterhaltung begeisterte Charles Nguela die Gäste im Saal.

Alle Awards-Gewinner:innen 2023 im Überblick (Männer und Frauen)

Swiss Player 2023            
Nikola Portner (SC Magdeburg) 
Kerstin Kündig (SG BBM Bietigheim)          

MVP 2023
Andy Schmid (HC Kriens-Luzern)
Tabea Schmid (LC Brühl)

Newcomer 2023
Felix Aellen (BSV Bern)  
Nuria Bucher (Spono Eagles)

Publikumsliebling 2022
Odinn Thor Rikhardsson (Kadetten Schaffhausen)
Era Baumann (GC Amicitia Zürich)

Trainer des Jahres 2023 
Adalsteinn Eyjolfsson (Kadetten Schaffhausen)  
Andelko Milosevic (HV Herzogenbuchsee)

Bestes Schiedsrichterpaar
Arthur Brunner / Morad Salah

Mobiliar Topscorer 2022              
Aleksander Spende (RTV 1879 Basel)       
Simona Kolosové (GC Amicitia Zürich)

Special Award 2023
Nick Christen (CEO, Sportchef und Initiant der Pilatus Arena 

xs
sm
md
lg