Auch in diesem Jahr zählt der HC Kriens-Luzern zusammen mit seiner Breitensport- und Nachwuchs-spitzenhandball-Abteilung zur erfolgreichsten Sport-Organisation der Innerschweiz. Im Europacup hat der HCKL für Furore (Top 12) und Rekorde gesorgt, dazu gewannen die Blauweissen bereits den Schweizer Cup, wie die U19 der SG-Pilatus, die am Wochenende mit der U17 auch die beiden Elite-Landesmeisterschaften gewinnen kann. Das Fanionteam steht derzeit im Play-off Halbfinal und strebt mit einem Sieg am Donnerstagabend (18:15 auf SRF zwei) ein 5. und entscheidendes Spiel (Belle) am Sonntag (17:00) in Sursee an. Trotz dem Mammutprogramm war bei der Anfrage von Julia Schwöbel (VR HC Kriens-Luzern AG und Pilatus Arena AG) sowie Toni Bucher (VRP Pilatus Arena AG) klar, als fast komplette Organisation mitzulaufen. HCKL-Superstar Marin Sipic stellvertretend: «Obwohl wir am Sonntag hoffentlich die 5. Halbfinalpartie bestreiten werden, war für uns von Anfang an klar, für den mehr als guten Zweck und die kranken Kinder mitzulaufen.» Die Teilnahmegebühr von hundert Franken pro Person für die Krienser-Läuferschar wird von Julia Schwöbel und Toni Bucher gespendet. «Wir können gemeinsam etwas Gutes tun und die Jüngsten unserer Gesellschaft in der Zentralschweiz unterstützen, denen es nicht so gut geht», so Julia Schwöbel und Toni Bucher unisono.
Stiftung Zukunft Kinderspital Zentralschweiz
Die private und unabhängige Stiftung Zukunft Kinderspital Zentralschweiz fördert den Neubau und die Weiterentwicklung der Medizin am neuen Kinderspital Zentralschweiz, das 2026 seine Türen öffnet. Damit junge Menschen, wenn sie krank werden oder verunfallen, wohnortsnah Zugang zu fortschrittlicher Diagnostik, modernen Therapien und Behandlungen erhalten. In einem Spitalumfeld, das ganz den Menschen zugewandt ist – den Kindern und Jugendlichen, ihren Familien wie auch den Mitarbeitenden.
Laufend Gutes tun
Mit Herzblut und Engagement unterstützen auch zwei inspirierende Persönlichkeiten den diesjährigen Solidaritätslauf: Mundartsänger KUNZ und Viktor Röthlin, Marathon-Europameister von 2010, geben am 3. Mai um Punkt 16:56 Uhr das Startsignal. Gemeinsam mit den Teilnehmenden setzen sie ein starkes Zeichen, das weit über sportliche Leistung hinausgeht – «Für eine gesunde junge Generation». Ihr Engagement steht für eine moderne Kindermedizin in einem vertrauensvollen und zugewandten Umfeld für rund 150'000 Kinder und Jugendliche in unserer Region. Viktor Röthlin kennt den Luzerner Stadtlauf als ehemaliger Spitzenläufer bestens. 2006 stand er im Eliterennen als dritter auf dem Podest. Neben seiner musikalischen Leidenschaft baute der in Kriens wohnende KUNZ in den letzten Jahren sein langjähriges Engagement für Kinder aus: «Als Botschafter für die Stiftung Zukunft Kinderspital Zentralschweiz möchte ich helfen, die bestmögliche medizinische Versorgung für die kleinsten «Lüüt so wie mer" zu ermöglichen.»
Das Startgeld von hundert Franken fliesst in der Kategorie Solidaritätslauf jeweils vollumfänglich an eine begünstigte Institution aus der Region. In den vergangenen 20 Jahren konnten bereits 359'494 Franken für wohltätige Zwecke gesammelt werden. In diesem Jahr geht der Erlös an die Stiftung Zukunft Kinderspital Zentralschweiz.