NLA Topnews /

Blauweiss schlägt den Titelverteidiger aus Schaffhausen und steht im Cupfinal

Am Ende gab es kein Halten mehr in der Krauerhalle, die stimmungsmässig zu explodieren drohte. Vor knapp 1'100 komplett euphorisierten Schaulustigen schlägt die Mannschaft von Zeljko Musa den Titelverteidiger aus Schafhausen mit 28:25 (14:14) Der Gastgeber führte dabei die feinere Klinge in diesem resultatmässig lange ausgeglichen und vorneweg genommenen Cupfinal, erst in den letzten zehn Minuten kippte das Resultat auf Seite der Gastgeber. «Was die Mannschaft heute gezeigt hat, war wirklich stark. Vom Torhüter über die Deckung bis zur Offensive. Das war ein Sieg des Teams», frohlockte der HCKL-Cheftrainer und drückte gleichzeitig auf die Euphoriebremse, «wir müssen weiterhin jeden Tag hart arbeiten und mit beiden Füssen am Boden bleiben», während über tausend Kehlen in der altehrwürdigen Krauerhalle «FINALE» intonierten – und ihre Helden mit stehenden Ovationen feierte. Nun kommt es am Samstag, 1. März in der Mobiliar Arena zum Aufeinandertreffen mit Wacker Thun, das Pfadi Winterthur aus dem Wettbewerb warf. Als bester Blauweisser durfte der stark haltende Kevin Bonnefoi die Preziosen entgegennehmen. Als treffsicherster Werfer beim Gastgeber trat einmal mehr Flügelrakete Gino Steenaerts mit fünf Treffern in Erscheinung – sekundiert von einer enorm solidarisch auftretenden Mannschaft.

Starker HCKL-Start mit sehenswerten Toren

Für einmal war die Rolle des Favoriten nicht schlüssig. Während die einen den HCKL aufgrund des Heimvorteils leicht vorne sahen, stand auf der anderen Seite der souveräne QHL-Tabellenführer und amtierende Cupsieger, bestückt mit einer Breite sowie der gewohnten Qualität mit Namen wie Maros oder Ríkharðsson und vielen anderen mehr. Der Gastgeber und insbesondere Zeljko Musa vertrauten auch in dieser entscheidenden Affiche auf das Rotationsprinzip, liessen bewährte Kräfte draussen und starteten mit fünf Eigengewächsen. Wie am letzten Mittwoch beanspruchte HCKL-Keeper Kevin Bonnefoi die erste Aktion für sich, im Gegenzug netzte Gino Steenaerts sieben Sekunden später zur Krienser Führung ein. Milos Orbovic legte nach, Valentin Wolfisberg gleich doppelt und On Langenick vollendete zum 5 zu 2 nach knapp sieben Minuten. Erst zehn Bewegungen des grossen Zeigers später gelang Zauberhand Ríkharðsson der Ausgleich zum 8 beide. Blauweiss reagierte, zog dank zweier Toren von Gino Steenaerts und Jonas Schelker wieder um zwei Einheiten davon. Erneut war es der sympathische Isländer, der für die Seinen egalisierte. Drei Minuten vor der Pausensirene stellte Topscorer Luca Sigrist wieder eine doppelte Führung her – die jedoch keinen Bestand haben sollte bis zum Pausentee. 

Krauerhalle bebt - nun geht's wacker weiter 

Valentin Wolfisbergs Tor zum 15 zu 14 nach dem Seitenwechel sollte sich am Ende als gutes Omen erweisen. Doch ab der 35. Minuten fiel die Zahl auf der rechten Seite der Matchuhr plötzlich höher aus, als das linke Pendant. Wieder war es der Wikinger, der eiskalt zuschlug und auf 15 zu 16 stellte. Eine Steenaerts-Doublette und ein Tor von Ramon Schlumpf brachten wieder Licht ins Dunkle und Moritz Oertli netzte in der Folge wuchtig zum 19 zu 18 ein. Die Spannung nahm nun mit fortdauernder Spieldauer zu. Mal führte Blauweiss, dann wieder der Gast aus Schaffhausen. Ein Dutzend Minuten vor Ende gelang Marin Sipic das 22 zu 21, Capitano Schlumpf erhöhte mit viel Tempo. Luka Maros erzielte den Anschlusstreffer, den Luca Sigrist und Radojica Cepic konterten. Fünf Minuten blieben noch, der HCKL führte mit drei Schlageinheiten; spannend blieb es allemal. Doch die Butter liessen sich die Innerschweizer nicht mehr vom Brot nehmen – und qualifizierten sich zum  dritten Mal in der Clubhistorie für den Schweizer Cupfinal in der Mobiliar Arena in Bern. Dort trifft Blauweiss am Samstag, 1. März auf Wacker Thun, das Pfadi Winterthur nach grossem Kampf und Verlängerung aus dem Pokal-Wettbewerb schoss.

Telegramm

HC Kriens-Luzern - Kadetten Schaffhausen 28:25 (14:14)

Krauerhalle | 1'050 Zuschauer (restlos ausverkauft) | Abalo / Maurer

HC Kriens-Luzern 

Näf (0%), Bonnefoi (36%); Küttel (0), Sigrist (3), Wolfisberg (4), Orbovic (4), Cepic (2), Steenaerts (5), Oertli (1), Schlumpf (2), Sipic (3), Delchipappo (0), Schelker (2), Langenick (2),Idrizi (0)

Bemerkungen

HCKL ohne Obranovic (rekonvaleszent) und Röttges (verletzt)

Vorverkauf HCKL-Heimspiele 

Eventfrog >>>

Ticker / Statistik 

Matchcenter >>>

Livestream

RED+ >>>

Photo

Hardy Konzelmann 

xs
sm
md
lg