Am letzten Donnerstagabend wurde die Schweizer Nationalmannschaft in die Gruppe 6 der EM-Qualifikation gelost und trifft dort auf Ungarn, Litauen und Georgien. Los geht es im Oktober 2022 mit einem Heimspiel gegen Georgien.
Der nächste Zusammenzug der Nationalmannschaft findet aber schon übernächste Woche statt. Nach dem vorzeitigen Scheitern in den WM-Playoffs gegen Portugal wird die Schweiz zwischen dem 12. und 14. April in Meran drei Test-Länderspiele gegen Italien bestreiten. Im Hinblick auf die EM-Qualifikation im kommenden Herbst geht es nun darum, möglichst viel Spielpraxis zu sammeln.
Nationaltrainer Michael Suter hat für diesen Lehrgang, der am Sonntag 10. April in Schaffhausen startet, vorerst zwanzig Spieler aufgeboten. Vor der Abreise ins Südtirol wird der Kader auf 18 Mann reduziert werden. Angeführt wird das Aufgebot wie gewohnt von den Legionären Andy Schmid, Nikola Portner, Lenny Rubin, Samuel Röthlisberger und Lucas Meister (komplette Kaderliste siehe unten).
Mit GC-Akteur Jann Bamert bietet Suter eine Debütanten auf. Zum ersten Mal seit dem Tunesien-Lehrgang vom vergangenen November wieder im Kreis der A-Nationalmannschaft sind Daniel Parkhomenko und Joel Willecke (beide HSC Suhr Aarau), sowie Tim Rellstab wie Ammar Idrizi (beide HC Kriens-Luzern). Auch Linkshänder Michael Kusio von den Kadetten Schaffhausen ist mit dabei. Mehdi Ben Romdhane fehlt weiterhin verletzt, Nicolas Raemy und Aurel Bringolf erhalten eine Pause.
Gegen die Italiener testete die Schweiz das letzte Mal im Dezember 2020. Damals schaute in Tenero in der Sporthalle Gottardo ein 29:23-Sieg heraus.