Ab der Saison 2025/26 können sich Handballbegeisterte auf alle Heim- und Auswärtsspiele der Schweizer Top-Teams – darunter die Kadetten Schaffhausen, der HC Kriens-Luzern und der BSV Bern – in der Gruppenphase sowie in der anschliessenden Main Round der EHF European League freuen. RED+ wird sämtliche Partien live und mit eigenem deutschem Kommentar übertragen. Der erste Spieltag mit Schweizer Beteiligung auf RED+ ist der 14. Oktober; die Kadetten Schaffhausen spielen gegen Abanca Ademar Leon um 18:45 Uhr, Rebud KPR Ostrovia Ostrow Wlkp gegen BSV Bern und Elverum Håndball gegen HC Kriens-Luzern jeweils um 20:45 Uhr. Die EHF European League ist der zweithöchste Vereinswettbewerb im europäischen Handball, direkt unterhalb der EHF Champions League. Sie bietet Vereinen eine entscheidende Plattform, um sich international zu messen und dient als Sprungbrett für höhere Ambitionen. «Wir sind begeistert, die Spiele mit Schweizer Beteiligung der EHF European League in unser Portfolio aufzunehmen und den Schweizer Handballfans diese packenden europäischen Duelle präsentieren zu können», sagt Alexander Grimm, CEO RED.Sport Network. «Diese Partnerschaft unterstreicht unser Engagement für den Schweizer Sport und insbesondere für den Handball.»
Kontinuierliches Engagement für den Schweizer Handballsport RED.Sport Network engagiert sich mit RED+ auch für den Schweizer Handball. Sie treiben die Digitalstrategie mit dem Schweizerischen Handball-Verband (SHV) voran und sind Live-Streaming Partner. Seit dieser Saison werden dank technologischer Innovationen so viele Spiele wie noch nie übertragen: von QHL, SPL, NLB bishin zu Elitejuniorinnen- und Elitejunioren-Ligen. Neben den Multi-Angle-Kameras und dem Videobeweis mittels Video Replay, welche die QHL-Partien aufwerten, profi tieren die involvierten Vereine dank der Zusammenarbeit von SHV und RED+ von einem professionellen Analyse-Tool. Es gibt Spielern und Trainern auf allen Ebenen neue Möglichkeiten, Partien zu analysieren und sich dank dieser Daten ständig weiterzuentwickeln. Seit Saisonstart 2025/26 fi ndet pro Runde ein sogenanntes «Match of the Week» mit Studiosendung und Kommentar aus dem Blick-Studio in Zürich statt, das jeweils live auf den Kanälen von Blick.ch gezeigt wird.