St. Otmar zog es vom Anfang …
Die Platzherren eröffneten den Torreigen vor 700 Zuschauenden nach etwas mehr als einer Minute. Der Ausgleich fast drei Minuten später vom Siebenmeterstrich durch Luca Sigrist und das 4 zu 4 (11.) sollten die beiden einzigen Momente bleiben, in der St. Otmar nicht führen sollte. Im Tor der St. Galler erarbeitete sich Andreas Björkman Myhr mit seinen Paraden zu Spielbeginn Selbstvertrauen – und bestätigte auch in der Folge seine derzeit überragende Form. Die Platzherren zogen nun davon und setzten sich bis zu fünf Treffern ab. Fünf Minuten vor der Pausensirene und angeführt von Jerome Müller fanden die Innerschweizer wieder Anschluss. Der 14. HCKL-Treffer, erzielt von Radojica Cepic, bedeutete im Einklang mit dem Horn den Anschluss auf zwei Schlageinheiten.
… bis zum Schluss durch.
Zwei Tore für die Olmastädter nach dem Seitenwechsel erschwerten den Innerschweizer Start in den 2. Umgang. Marin Sipic hielt die Erfolgschancen der Seinen mit drei Treffern intakt, Spannung kam nochmals auf eine Viertelstunde vor Schluss. Jerome Müller verkürzte mittels Penalty auf 21:22, davor parierte Kevin Bonnefoi zweimal nacheinander. Der spielfreudige Marcus Stroustrup (9 Tore) auf Seiten der St. Galler und die Krienser Hoffnungen schnell zur Makulator. Sieben der seiner neun Tore erzielte der Däne alleine in der Schlussphase.
Telegramm
St. Otmar St. Gallen - HC Kriens-Luzern 32:29 (16:14)
Kreuzbleiche St. Gallen | 710 Zuschauer | Hennig / Meier / Carruso
HC Kriens-Luzern
Bonnefoi (20%), Scheidiger (25%); Aellen (0), Sigrist (8), Wolfisberg (0), Orbovic (1), Cepic (2), Milosavljevic (0), Oertli (1), Müller (9), Sipic (5), Bader (0), Langenick (2), B. Zimmermann (0), Idrizi (1)
Bemerkungen
HCKL ohne Schlumpf, Schelker und Delchiappo (alle rekonvaleszent)
Ticker / Statistik
Stream
RED+ Handball (kostenpflichtig) >>>
Vorverkauf THE GRAND OPENING / HEIMSPIEL
SA 25.10. | 18:00 | PILATUS ARENA >>>
Photo (Archiv)
Richi Brandenberger