NLA Topnews /

Laurentia Wolff und Felix Aellen zum MVP gewählt - Luca Sigrist Newcomer des Jahres

Das OK unter der Organisation von HANDBALLWORLD und der Leitung von OK-Präsident und Handballworld Herausgeber Daniel Zobrist und Co-Founder Katja Bopp begrüsste am Mittwochabend, 4. Juni 2025, die Schweizer Handball-Community live in der vollen Trafohalle in Baden. «Es ist grossartig und für den Handballsport und seine Spieler/innen so wichtig, dass wir gemeinsam mit dem Publikum, den Vereinsvertreter/innen und den Sponsoren die Awards-Gewinner/innen und Meisterteams in festlichem Ambiente feiern können», so Daniel Zobrist. Und Co-Founder Katja Bopp ergänzt: «Damit anerkennen und wertschätzen wir die grosse Leistung und Entwicklung der Spieler/innen und Spieler, Trainer/innen und Nachwuchs-Schiedsrichter/innen sowie der Teams in der abgelaufenen Saison 2024/2025».

«HANDBALLWORLD als Veranstalter und Organisator möchte damit einen Beitrag leisten, um die gezeigten Leistungen gebührend zu würdigen und breit über die zahlreichen Kanäle in der Sportöffentlichkeit zu kommunizieren», erläutert Co-Founder Daniel Zobrist weiter. Das Wahlgremium bestehend aus Trainern, Co-Trainern, Captains der Quickline Handball League (QHL) und SPL1 sowie ausgewählten Journalisten und Verbandsfunktionären hat die Gewinner:innen der Kategorien MVP, Swiss Player, Newcomer, Trainer und bestes Schiedsrichterpaar gewählt. Damit gewann das renommierte Paar Arthur Brunner und Morad Salah zum zehnten Mal den Schiedsrichter-Award. Zudem vergab die Schiedsrichterkommission des SHV den Nachwuchs-Schiedsrichter-Award an Felix Spengler und Finn Woschitz.

Der Mobiliar Topscorer Award bei den Frauen ging mit 152 Toren an Sev Albrecht (Spono Eagles), welche zudem auch als Newcomerin 2025 ausgezeichnet wurde. Ebenfalls mit zwei Awards nach Hause ging Felix Aellen vom BSV Bern. Er erhielt dank 185 Toren den Mobiliar Topscorer Award, dazu wurde er vom Wahlgremium zum MVP der Saison gewählt. Newcomer bei den Männern wurde Neo-Nationalspieler Luca Sigrist vom HC Kriens-Luzern.

Zum zweiten Mal gewann Laurentia Wolff von LC Brühl Handball den MVP Award bei den Frauen und in Abwesenheit wurden als Swiss Player Nikola Portner (SC Magdeburg) und Tabea Schmid (Kopenhagen Handball) geehrt. Beide sind noch in der Schlussphase der jeweiligen Landesmeisterschaften engagiert und konnten daher nicht nach Baden reisen.

Trainer des Jahres wurden die beiden Nationaltrainer Knut Ove Joa (Frauen) und Andy Schmid. Beide erreichten in der vergangenen Saison Historisches mit ihren Nationalteams und durften verdientermassen einen Award in Empfang nehmen.

Ebenfalls freuen konnten sich Silvio Solenthaler (Handball Stäfa) und Brigitte Baumeler (Spono Eagles), der in der Kategorie «Nachwuchstrainer/in» mit dem «Heinz Schärer Award» ausgezeichnet wurden. Der Award wurde von der Familie der verstorbenen Trainerlegende Heinz Schärer († 2022) gestiftet, der sich jahrzehntelang als Nachwuchstrainer engagiert hatte. Übergeben wurde er vom Sohn und ex-Internationalen Stefan Schärer sowie seiner Schwester Monika Schärer.

Alle Awards-Gewinner/innen 2025 im Überblick (Männer und Frauen)

Swiss Player 2025

Nikola Portner (SC Magdeburg) / Tabea Schmid (Kopenhagen)

MVP 2025

Felix Aellen (BSV Bern) / Laurentia Wolff (LC Brühl)

Newcomer 2025

Luca Sigrist (HC Kriens-Luzern) / Sev Albrecht (Spono Eagles)

Mobiliar Topscorer 2025

Felix Aellen (BSV Bern) / Sev Albrecht (Spono Eagles)

Trainer des Jahres 2025

Knut Ove Joa, Nationaltrainer Frauen / Andy Schmid, Nationaltrainer Männer

Nachwuchs-Trainer 2025 Heinz Schärer Award

Silvio Solenthaler (Handball Stäfa) / Brigitte Baumeler (Spono Eagles)

Bestes Schiedsrichterpaar

Arthur Brunner / Morad Salah

Bestes Nachwuchs-Schiedsrichterpaar

Felix Spengler / Finn Woschit

Special Award 2025

Antonio Marano, Pallamano Ticino

Photo HBW

xs
sm
md
lg