NLA Topnews /

Die Stadthalle Sursee wird temporär zur MARÉCHAUX ARENA

Am Donnerstag, 6. April startet der HC Kriens-Luzern als Erstplatzierter in die Play-offs, die im Best-of-5 Modus ausgetragen werden. Den Start im Viertelfinal macht St. Otmar St. Gallen. Aus Kapazitätsgründen trägt der HCKL ab sofort sämtliche Play-off-Heimspiele in der Stadthalle Sursee aus, die in den kommenden Wochen mit einem Fassungsvermögen von insgesamt 3'000 Personen bestückt wird. Während dieser Zeit erhält das temporäre Zuhause der Blauweissen im sportlichen Kampf um den Schweizer Meistertitel den Namen MARÉCHAUX ARENA.

Hexenkessel mit neuem Namen

Bereits zweimal in der Qualifikationsphase der Quickline Handball League domizilierte der HC Kriens-Luzern nach Sursee. In beiden siegreichen Partien gegen Kadetten Schaffhausen und den Play-off Gegner aus der Ostschweiz strömten jeweils 2500 Zuschauende in die Stadthalle. «Um der Nachfrage in dieser entscheidenden Phase gerecht zu werden, kommt in der Innerschweiz derzeit leider nur die Stadthalle in Sursee in Frage. Wir freuen uns enorm, gemeinsam und mit Unterstützung zahlreicher lokaler Vereine, auf hoffentlich viele spannenden Partien in der MARÉCHAUX ARENA», erklärt Lukas Troxler, der seit März die Geschäftsführung der HC Kriens-Luzern AG verantwortet.

Ernst Maréchaux, Inhaber der Maréchaux Gruppe, erklärt sein Engagement rund um das grösste Schweizer Handballstadion auf Zeit mit der Freude über die erfolgreiche Entwicklung des HC Kriens-Luzern zu einem Aushängeschild der Innerschweiz. 

Gössi Carreisen als Play-off-Presenter

Weiter tritt der HCKL-Goldsponsor Gössi Carreisen aus Horw als Presenter der gesamten Play-off Kampagne der Blauweissen auf. «Die Mannschaft ist ausgezeichnet in Fahrt und kann in den kommenden Wochen Historisches erreichen. Wir alle hoffen, dass diese sportliche Reise möglichst lange dauert und mit zahlreichen, unvergesslichen Erlebnissen verbunden sein wird», erläutert Inhaber Marco Gössi, der auch im Verwaltungsrat der HC Kriens-Luzern AG Einsitz nimmt und die HCKL-Donatoren-Vereinigung «Premium Circle» präsidiert.

In der Zentralschweiz verankert

Die Maréchaux Gruppe unterstützt den HC Kriens-Luzern seit 2017 als Goldsponsor und ist eine schweizweit tätige und in der Zentralschweiz fest verankerte Unternehmensgruppe. Sie bietet das ganze Spektrum an Elektrodienstleistungen an, von der Elektroinstallation über Service und Unterhalt, Telematik, IT-Services bis hin zur Gebäudeautomation und Sicherheit. Seit 2014 ist die Unternehmensgruppe in Sursee präsent. Die dynamische Entwicklung von Maréchaux Sursee resultierte in Firmengründungen in Härkingen, Bern und Schlieren. Die Maréchaux Gruppe ist auch in der Immobilienentwicklung aktiv, aktuell realisiert sie interessante Immobilienprojekte 400m von der Stadthalle Sursee entfernt.

Photo by Daniel Küttel 

xs
sm
md
lg