Basel lange und immer wieder hartnäckig
Die Ausganglage präsentierte sich dahin, dass sowohl der RTV Basel im Kampf am Tabellenende wie auch die Akkordanten aus der Innerschweiz im Fernduell gegen den BSV Bern um den Platz hinter der (orangen) Sonne das Punktepaar benötigten. HCKL-Topscorer Luca Sigrist eröffnete den Torreigen im Basler Rankhof und kümmerte sich auch gleich um das 1:3. Zwischenzeitlich erhöhte Gino Delchiappo auf 1:2 und anschliessend konnte sich Kevin Bonnefoi im HCKL-Kasten gleich dreimal paradenmässig auszeichnen. Für Treffer Nummer 4 sorgte On Langenick, fünf und sechs waren Dauerläufer Radojica Cepic vorbehalten - beeindruckend, in welcher Form die Nummer 11 der Blauweissen derzeit aufspielt. Ammar Idrizi stellte nach einem Dutzend Minuten auf 4:7, doch der Basler Gastgeber steckte nie auf und kam wieder auf 6:7 heran. Ein doppelter Langenick sowie zwei Treffer von Moritz Oertli verliehen der Angelegenheit wieder deutlichere Konturen, doch erneut schloss der RTV wieder mit 13:14 auf und belohnte sich in der Folge sogar mit dem Ausgleich durch Esono Mangue (27.) Ebenfalls ausgeglichen präsentierte sich der Spielstand bei der Pausensirene, 16 beide lautete das Verdikt zur Halbzeit.
Kriens-Luzern effizient und abgeklärt
Auch der Start in den 2. Umgang fiel zu Gunsten der Gäste auf. Radoijca Cepic und Ramon Schlumpf stellten schnell einen Zwei-Tore-Vorsprung her, der bis zur 40. Minute Bestand hatte. Wie vor dem Pausentee liess sich der RTV nicht abhängen und fand auch resultatmässig ins Geschehen zurück. Die 700 aufmarschierten Schaulustigen sahen eine Basler Mannschaft, die alles andere wie ein Schlusslicht auftaitt und den Cupsieger lange forderte. Fünf Minuten vor Schluss führten die Schwarzweissen sogar mit 29:28, erzielt durch Altmeister Alexander Spende. Doch nun folgte die Wende und Blauweiss agierte wie eine Spitzenmannschaft es eben tut. Zuerst parierte Sven Näf gegen den erneut abschliessenden Spende, dann entschärfte Kevin Bonnefoi einen Siebenmeter, ehe Radojica Capic mal ordentlich das Gaspedal durchtrat und seinem überragenden Auftritt mit den Toren Nummer 9 und 10 die Krone aufsetzte. Den Schlusspunkt besorgte der ebenfalls auffällige Milos Orbovic zum 29:32.
Telegramm
RTV Basel - HC Kriens-Luzern 29:32 (16:16)
Rankhof | 700 Zuschauer | Abalo / Maurer
HC Kriens-Luzern
Näf (35%), Bonnefoi (31%); Küttel (1), Sigrist (4), Wolfisberg (2), Orbovic (4), Cepic (10), Röttges (1), Steenaerts (1), Oertli (2), Schlumpf (1), Delchiappo (1), Langenick (3), Idrizi (2)
Bemerkungen
HCKL ohne Sipic, Schelker (verletzt) und Obranovic (rekonvaleszent)
Vorverkauf HCKL-Heimspiele
Ticker / Statistik
Stream
Photo
Hardy Konzelmann