La pallamano svizzera arriva in Ticino. Der Schweizer Handball kommt ins Tessin.
Bislang gibt es in der italienisch-sprachigen Schweiz erst einen Handball-Verein. Das möchte der SHV gemeinsam mit eben diesem Verein – Pallamano Ticino – in Zukunft ändern. Und auch deshalb werden die beiden Supercup-Finals der Frauen und Männer im Tessin ausgetragen. Genauer in der Gottardo Arena, der Heimstätte des Eishockey-Klubs HC Ambrì-Piotta in der Leventina.
Pascal Jenny, Zentralpräsident des SHV: «Die Zahl der Menschen, die mit dem Handball-Sport in der Schweiz in Berührung kommen, soll deutlich ansteigen. Das Tessin ist diesbezüglich noch ein fast weisser Fleck. Genau an solche Orte wollen wir unseren Sport bringen und die Leute mit dem Handball-Fieber infizieren. Mit der Austragung des Supercups in der Gottardo Arena machen wir einen weiteren Schritt dazu.»
Nicola Bignasca, Präsident von Pallamano Ticino: «Ich wünsche mir, dass ab dem 24. August im Tessin niemand mehr Handball mit Wasserball verwechselt. Es ist eine grosse Ehre für uns, dass der Supercup in diesem August im Tessin stattfinden wird. Das gesamte Team und unsere 170 Spielerinnen und Spieler im Alter von 9 bis 14 Jahren freuen sich darauf, die besten Handballerinnen und Handballer der Schweiz und ihre Fans zu empfangen.»
Die Final-Paarungen stehen fest
Da sich sowohl bei den Männern wie auch bei den Frauen die bereits feststehenden Cupsieger auch für den Playoff-Final qualifiziert haben, sind die beiden Final-Begegnungen bereits bekannt. Denn nach Wettspielreglement des SHV erbt bei einem Double-Gewinn in jedem Fall der Playoff-Finalist und nicht der Cupfinalist den Platz im Supercup. So entsprechen die diesjährigen Playoff-Finals Kadetten Schaffhausen – HC Kriens-Luzern und LC Brühl St. Gallen - GC Amicitia Zürich [MM1] auch den Supercup-Partien. Kurzum: Am 24. August kommt es nach der Sommerpause in der Gottardo Arena zum Tag der Revanche. Welche Teams stemmen die erste Trophäe der Saison in die Höhe? Den genauen Zeitplan sowie der Ticketverkauf lanciert der SHV im Juni.
Bewährter Kids Day im Vorfeld
Zentraler Teil des Supercup-Events 2024 stellt auch dieses Jahr der beliebte Kids Day, präsentiert durch die Mobiliar und die CONCORDIA, dar. Vor den beiden Finals können junge Handballer*innen und solche, die es werden wollen im Rahmen des Kids Days auf Torjagd gehen und Handballluft schnuppern. Ab dem Vormittag dürfen die sportbegeisterten Kinder (5-12 jährige bzw. 1.-6. Klasse) an einem Skills-Parcours und einem Softhandballturnier teilnehmen. Überdies kommen sie in den Genuss eines kostenlosen Mittagessens und einem Gratis-Eintritt inkl. Begleitperson zu den Supercup-Finals im Anschluss. Geplant ist ausserdem eine Autogrammstunde mit den Handball-Stars. Die Teilnahme ist gratis, das Anmeldefenster wird in den nächsten Wochen auf handball.ch/supercup öffnen, Einzel- und Gruppen-Anmeldungen sind möglich.
Grazie, Pallamano Ticino
Um den Event durchführen zu können, arbeitet der SHV auch dieses Jahr mit Partnern aus der Region zusammen. Federführend ist dabei der einzig italienisch-sprachige Verein im Land, Pallamano Ticino mit Präsident Nicola Bignasca (siehe oben). So wird für die beiden Partien in der Eishalle mit Unterstützung der freiwilligen Helfer*innen extra ein Handball-Boden in der Leventina verlegt werden.
Der SHV freut sich zum Start einer aussergewöhnlichen Saison 2024/25 – im November und Dezember 2024 finden in Basel erstmals Partien einer Frauen-EM auf Schweizer Boden statt –schon jetzt auf einen aussergewöhnlichen Supercup. Mit der Organisation des Supercups in Ambrì geht er den eingeschlagenen Weg zudem konsequent weiter. Analog der Strategie 2025 soll die Handball-Community stetig vergrössert werden. In Chur ist das vor Jahresfrist gelungen. Der Event erfreute sich in unbekannten Handball-Gefilden einer tollen Zuschauer-Kulisse und im Hauptort des Kantons Graubünden finden seither wieder regelmässige Handball-Trainings für Kinder statt. Einen solchen Nachahm-Effekt erhofft sich der Verband nun auch für das Tessin.
Photo Daniel Küttel